Die Tanninstruktur, die granatrote Farbe und die würzigen Noten des Nebbiolo vermischen sich mit der ausgeprägten Säure, den fruchtigen Noten und der violetten Farbe des Barbera und schaffen so einen weichen und komplexen Wein, der sehr gut zu trinken ist. In dieser Assemblage treffen die Besonderheiten der beiden Rebsorten aufeinander und verschmelzen, werden weicher und reichhaltiger.
Die rubinrote Farbe, die Nase bietet Aromen von Rosen und süssen Gewürzen, umhüllt von deutlichen Noten von roten Früchten. Am Gaumen ist er rund und schmackhaft zugleich, erinnert an Brombeerkonfitüre und Sauerkirsche, mit einem frischen Abgang, der von zarten und eleganten Tanninen unterstützt wird. Er kann jung getrunken werden, aber einige Jahre Reifung machen ihn noch harmonischer und seidiger.
Seine Ausgewogenheit und seine fruchtigen Noten machen ihn zu einem ausgezeichneten Wein für Vorspeisen und Pizza, aber dank seines harmonischen Charakters passt er auch gut zu Gerichten mit weissem Fleisch und mittelreifem Käse.
6 Monate in Eichenfässern
Die beiden Rebsorten werden separat ausgebaut und erst einen Monat vor der Abfüllung zusammengeführt:
Nach einer sorgfältigen Handlese in perforierten Kisten wird der Barbera gequetscht und entrappt, und die Maischegärung findet bei einer kontrollierten Temperatur von ca. 26°C über 5-6 Tage hinweg statt. Anschliessend verbringt der Wein etwa 6 Monate in Barrique Fässern des zweiten und dritten Durchgangs.
Nach der Ernte und dem Entrappen wird der Nebbiolo etwa 10 Tage lang in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur gegärt und mazeriert, bevor er in Fässern des zweiten Durchgangs verfeinert wird.