Der Name „Conca d’Oro“, was „goldenes Becken“ bedeutet, bezieht sich auf die konkave, sonnendurchflutete Form des Weinbergs, in dem die Trauben eine optimale Reife erreichen – begünstigt durch eine ausgezeichnete Ausrichtung nach Süd-Südwest.
Dieser Wein zeichnet sich zunächst durch seine intensive rubinrote Farbe aus, die sich mit der Zeit zu granatroten Reflexen entwickelt – ein Zeichen seiner Reife.
In der Nase entfaltet er ein ausdrucksvolles Bouquet, in dem sich reife rote Früchte wie Kirsche oder Himbeere mit Pflaumennoten vermischen. Feine Gewürze bereichern das Aromenspektrum, und mit zunehmender Reife können komplexere Nuancen wie Waldnoten oder ein subtiler Hauch von hellem Tabak hinzukommen, was dem Wein Tiefe und Eleganz verleiht.
Am Gaumen überzeugt der Wein durch seine elegante Struktur und seidige Tannine, die ihm sowohl Kraft als auch Finesse verleihen. Die Balance zwischen Frische, der Fruchtfülle und dem gut eingebundenen Holzton – insbesondere, wenn der Wein im Eichenfass ausgebaut wurde – ist bemerkenswert. Der Abgang ist lang, harmonisch und hinterlässt einen eindrucksvollen Eindruck von Komplexität und Raffinesse.
Was die Speiseempfehlung betrifft, passt dieser Wein ideal zu rotem Fleisch, geschmorten Gerichten wie einem Brasato al Barolo, feiner Charcuterie oder gereiftem Käse. Er kann auch allein genossen werden, um seine aromatische Komplexität und die feine Ausgewogenheit voll zur Geltung kommen zu lassen.